|
|
|
1904
|
o
|
Gründung des Kleingärtnervereins "Kiautschou" am Riesaer
|
|
|
|
Bahndamm (60 Gärten) |
|
1921
|
o
|
Kündigung durch das sächsische Eisenbahnunternehmen;
|
|
|
o |
Zuweisung eines ehemaligen
Steinbruchgeländes, heutiges Gelände |
|
1926
|
o
|
Abschluss der mühevollen Urbarmachung; es entstanden die
|
|
|
|
ersten 90 Gärten in Eigenleistung |
|
1927
|
o
|
Bau der ersten Wasserleitung
|
|
1928
|
o
|
Bau eines Gartenheimes als Teillösung
|
|
1930
|
o
|
Bau des heutigen Gartenheimes
|
|
1931
|
o
|
Anbau der Sommerhalle
|
|
1932
|
o
|
Weihe des Festplatzes
|
|
1944
|
o
|
Erschließung der Quelle
|
|
1945
|
o
|
Änderung des Vereinsnamens in "Am Wiesenquell" e.V.
|
|
1953
|
o
|
Errichtung eines Kinderspielplatzes
|
|
1962
|
o
|
1. Erweiterung der Anlage um ca. 140 Gärten
|
|
1971
|
o
|
2. Erweiterung der Anlage um weitere 25 Gärten
|
|
1972
|
o
|
Befestigung der Zufahrtsstrasse zur Anlage
|
|
1977
|
o
|
Bau einer neuen Elektroanlage für Freileitungen
|
|
1979
|
o
|
Rekonstruktion des Gartenheimes
|
|
1980 |
o |
Errichtung des Vorstandszimmers
|
|
|
o |
Erweiterung des Parkplatzes |
|
1982
|
o
|
Baubeginn einer WC-Toilettenanlage
|
|
1984
|
o
|
Baubeginn des Bauschuppens
|
|
1988
|
o
|
Baubeginn der 1. Etappe Erneuerung Hauptwasserleitung
|
|
1996
|
o
|
Baubeginn Erneuerung Hauptweg - Asphaltierung - Zufahrt
|
|
|
|
ab Spartengrenze |
|
1997/1998
|
o
|
Erneuerung der Elektroversorgung - Erdverkabelung
|
|
|
|
(finanziert über die Mitglieder je 750 DM je Parzelle) |
|
1997/2001
|
o
|
Austausch der Wasserrohre (HD)
|
|
1998
|
o
|
Erweiterung Kinderspielplatz Rekonstruktion der Sommerhalle
|
|
1999/2000
|
o
|
Rekonstruktion Kantine, Küche und Schankraum
|
|
2000
|
o
|
1. Etappe Bau Wegebeleuchtung
|
|
2001
|
o
|
2. Etappe Bau Wegebeleuchtung
|
|
2002 |
o |
Abschluss HD - Verlegung Wasserleitung |
|
|
o |
Neubau Carport |
|
|
o |
Beginn Einrichtung Traditionszimmer
|
|
|
o |
Jahrhundertgarten entsteht in Vorbereitung der 100 - Jahr Feier 2004 |
|
2003 |
o |
Renovierung Vorderfassade Vereinsheim |
|
|
o |
Abschluss Wegebeleuchtung |
|
|
o |
Vollendung Jahrhundertgarten und Traditionszimmer |
|
2004 |
o |
Mitgliederversammlung beschließt den ungenutzten Garten 136 als Biotop und Ruhezone
umzugestalten |
|
|
o |
22. Mai - "Forum" Chemnitz - Festveranstaltung anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Kleingärtnervereins "Kiautschou" |
|
|
o |
13. bis 15. August es wird gefeiert - Großes Kinder- und Gartenfest
|
|
|
o |
Der KGV "Am Wiesenquell" e.V. wird am 29. Oktober 2004 in das Ehrenbuch des Stadtvervbandes Chemnitz der Kleingärtner e.V. eingetragen.
|
|
2005 |
o |
Einbau vereinseigener Wasseruhren
|
|
|
o
|
Das Biotop wird vollendet.
|
|
2006 |
o |
Der 1. Wiesenqueller Pflanzenbasar wird organisiert und erfolgreich durchgeführt. |
|
|
|
Der Erlös kommt dem Kinder- und Gartenfest zu Gute. |
|
|
o |
Einbau neuer vereinseigener Energiezähler in allen Parzellen. |
|
|
o |
Rückwand des Vereinsheimes wird mit wetterbeständigen Panellen verkleidet. |
|
|
o |
Der Weg zwischen Zufahrtsstrasse und Parzelle 30 wird erneuert. |
|
|
o |
Vor dem Vereinsheim wird ein geschnitzter Brunnen aufgestellt. (gesponsert von Gfrd. Dieter
Kunze) |
|
2007 |
o |
Der 2. Pflanzenbasar wird auch wieder ein voller Erfolg. |
|
|
o |
Ab Juni beteiligt sich der Verein mit 3 Parzellen an der Aktion |
|
|
|
"Tafelgärten". Die Erträge bekommt die "Chemnitzer Tafel" |
|
|
o |
Die nicht verpachteten Parzellen 122, 154 und 227 werden zu |
|
|
|
"Tafelgärten", die durch ABM-Kräfte bewirtschaftet werden |
|
2008 |
o |
Der 3. Pflanzenbasar erbringt einen Erlös von über 200 € - |
|
|
|
wird zur Finanzierung des Kinder- u. Gartenfestes genutzt. |
|
|
o |
Der Verein bekommt eine neue Wegbeschilderung.
|
|
|
o |
Eine neue Klärgrube muss gebaut werden, ca. 2000 € aus |
|
|
|
Vereinsmitteln werden investiert. |
|
|
o |
Eine vereinseigene Kompostieranlage wird in der Parzelle 100 |
|
|
|
gebaut und in Betrieb genommen. |
|
2009
|
o
|
Der 4. Pflanzenbasar wird an zwei Wochenenden im Mai
|
|
|
|
erfolgreich durchgeführt. |
|
|
o |
Ein überdachter Freisitz vor der Sommerhalle wird im |
|
|
|
Sommer als Wandererrast fertiggestellt. |
|
|
o |
Der Verein präsentiert sich mit eigener Webseite im Internet (Erstellung und Aktualisierung Grfdn. M. Daum) |
|
2010 |
o |
Der 5. Wiesenqueller Pflanzenbasar im Mai war erfolgreich. |
|
|
|
Die Einnahme wurde dem Kinder- und Gartenfest zur Verfügung gestellt. |
|
|
o |
Das Kinder- und Gartenfest Ende Juli war wieder erfolgreich. |
|
|
o |
Die Tafelgärten werden im 4. Jahr bewirtschaftet. Die Erträge |
|
|
|
erhält die Chemnitzer Tafel. |
|
2011 |
o |
Der 6. Wiesenqueller Pflanzenbasar fand im Mai statt. |
|
|
o |
Die Einnahmen wurden dem Kinder- und Gartenfest zur |
|
|
|
Verfügung gestellt. Dies fand im August statt.
|
|
|
o |
Errichtung einer Abstellfläche in ehemaliger Parzelle 163. |
|
2012 |
o |
7. Wiesenqueller Pflanzenbasar im Mai
|
|
|
o |
Kinder- und Gartenfest im August
|
|
|
o |
Bau einer weiteren Abstellfläche - Parzelle 164 |
|
2013 |
o |
8. Wiesenqueller Pflanzenbasar |
|
|
o
|
Kinder- und Gartenfest im August.
|
|
|
o |
Fördermittel ermöglichen den Kauf eines "Schaukelesels" für den Spielplatz |
|
2014 |
o |
9. Wiesenqueller Pflanzenbasar
|
|
|
|
o |
Kinder- und Gartenfest im August zum 110. jährigen Besten
des Vereins
|
|
2015 |
o |
10. Pflanzenbasar
|
|
|
o |
Kinder- und Gartenfest im August |
|
2016 |
o |
11. Pflanzenbasar |
|
|
o |
Kinder- und Gartenfest im August |
|
|
o |
Das Heim, Vorstandszimmer und Sommerhalle erhalten einen
neuen Anstrich.
|
|
|
o |
Die Sommerhalle erhält auch im Innenbereich einen neuen Anstrich. |
|
|
o |
Die Zufahrtsstraße wird in Eigenregie von den tiefsten Löchern befreit. |
|
2017 |
o |
12. Pflanzenbasar |
|
|
o |
Kinder- und Gartenfest im August mit Essen aus der Feldküche |
|
|
o |
ein neuer Internetauftritt, gestaltet und betreut von Gfrdn. |
|
|
|
Daum, präsentiert den Verein im Netz |
|
|
o |
Mit Hilfe von Fördermitteln der Stadt Chemnitz wurde ein Kräuter- und Obstgarten
gestaltet. |
|
|
o |
Die Sommerhalle erhält einen neuen Fußboden |
|
|
o |
Beginn Bau weiterer Abstellflächen in Parzelle 165 und 140 |
|
2018 |
o |
13. Pflanzenbasar |
|
|
o |
Kinder- und Gartenfest im August |
|
|
o |
Fertigstellung von den Abstellflächen |
|
|
o |
|
|
|
|
|
o |
|